Start
Gebäude
Gemeinde
Kirchenblatt
Kindertagesstätte
Förderverein
|
Bestattungen
Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.
Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende Herr sei.
Römer 14,7-9
Unser Glaube lebt von der Hoffnung, dass der dreieinige Gott Mitte und Ziel unseres Lebens ist. Wenn wir
von einem geliebten Menschen Abschied nehmen müssen, dürfen wir mit Gottes Nähe und seinem Trost rechnen.
Die Auferstehung Jesu gibt uns die Hoffnung, dass unsere Toten in seiner Ewigkeit Frieden und Geborgenheit finden.
Wir möchten Sie auf dem schweren Weg des Abschiednehmens begleiten und werden für Sie, Ihre Familien und Freunde
beten. Das gilt selbstverständlich schon in Zeit schwerer Krankheit. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Pfarrer auf -
direkt, über das Gemeindebüro oder über den Kirchenvorstand.
Wenn ein Mensch gestorben ist, setzen Sie sich bitte möglichst bald mit uns in Verbindung - dabei wird sie
auch ein Bestattungsunternehmen gern unterstützen. Ihr Gemeindepfarrer kommt gern zu einer Aussegnung in
das Haus des Verstorbenen. Unter Gebet und Segen erbitten wir Gottes Beistand für den Abschied.
Gemeinsam vereinbaren wir den Zeitpunkt der Trauerfeier. Diese wird der zuständige Pfarrer später in
einem Gespräch mit Ihnen vorbereiten: Was hat das Leben des, der Verstorbenen ausgemacht? Welche Menschen,
welche Erfahrungen haben seinen Lebensweg geprägt? Welche Lieder, welches Bibelwort sollen bei der
Trauerfeier unsere christliche Hoffnung zum Ausdruck bringen?
Am Sonntag nach der Trauerfeier wird der, die Verstorbene im Gottesdienst unserer Gemeinde mit Namen genannt
und in die Fürbitte der Gemeinde eingeschlossen.
Auch bei einer späteren Urnenbeisetzung begleitet sie Ihr Gemeindepfarrer gern mit Schriftlesung, Gebet und Segen.
Am Ewigkeitssonntag / Totensonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, werden alle Verstorbenen unserer
Kirchengemeinde im Gottesdienst verlesen. Wir schließen sie in unser Gebet ein und stellen unser Gedächtnis
neu in den Horizont der Auferstehung.
|
Losung für 2020
Ich glaube; hilf meinem Unglauben!
(Markus 9, 24)
|